Diese Unterlagen brauchen wir für Ihre persönliche Beratung

Liste der Unterlagen für Ihre Beratung als PDF herunterladen.

 
   

Für die Erstberatung:

  • Steuerbescheid des Vorjahres
  • Rentenbescheid

Einkünfte:

  • Lohnsteuerbescheinigung
  • Bescheinigung über Arbeitslosengeld, Elterngeld, Kurzarbeitergeld, Krankengeld, Mutterschaftsgeld, Übergangsgeld
  • jährliche Rentenbescheinigung, Rentenbescheid bei erstmaligen Bezug
  • Bescheinigung über vermögenswirksame Leistungen (Anlage VL)

Kinder:

  • Bis 14 Jahre: Betreuungskosten, z.B. Kosten für die Kindertagesstätte
  • Über 18 Jahre: Ausbildungsnachweis
  • Im Ausland lebend: Familienstandsbescheinigung
  • Schulgeldnachweis
  • Lohnsteuerbescheinigung
  • Kranken- und Pflegeversicherungsbeiträge

Werbungskosten:

  • Wege zwischen Wohnung und Arbeitsstätte, und bei Auswärtstätigkeiten jeweils Entfernungskilometer und die Anzahl der Fahrten
  • Reisekosten, Fortbildungskosten: Bescheinigung über durchgeführte Auswärtstätigkeiten mit Kostennachweisen
  • Gewerkschaftsbeiträge, Berufs-Unfall- oder -Rechtschutzversicherungen
  • Aufwendungen für Arbeitsmittel, z.B. Computer, Werkzeug, Fachliteratur, Berufskleidung
  • Aufwendungen für Arbeitszimmer, z.B. Schuldzinsen, Heiz-, Wasser- und Stromkosten, Gebäudeversicherungen, Grundsteuer, Abschreibung des Gebäudes, Reparaturkosten am Gebäude, anteilige Fläche Arbeitszimmer am Gebäude
  • Bewerbungskosten, z.B. Kopier-, Porto- und Fahrtkosten, Kosten für Bewerbungsmappen und -bilder
  • Kosten für doppelte Haushaltsführung, z.B. Miete, Nebenkosten, Hausrat, Fahrtkosten, Zweitwohnungssteuer
  • Umzugskosten, z.B. Anzahl der Fahrten zur Hausratverbringung, Kosten für das Umzugsunternehmen

Kapitalvermögen:

  • Jahressteuerbescheinigungen

Sonderausgaben:

  • Spendenbescheinigungen, z.B. für Rotes Kreuz, Malteser, Caritas, SOS, Parteien
  • Nachweis der gezahlten Versicherungsbeiträge für z.B. Leben- und Unfallversicherungen, Privat-, Kfz- und Tierhalterhaftpflicht
  • Krankenversicherungen: Nachweis über geleistete Zahlungen, getrennt nach Basistarif, Zusatzbeiträgen und Erstattungen, sowie Zahlungen zur Pflegeversicherung
  • Bescheinigung Riesterrente

Außergewöhnliche Belastungen:

  • Praxisgebühren
  • Krankheitskosten, z.B. Brille, Kur, verschreibungspflichtige Medikamente, Zahnarzt, Krankenhausaufenthalt
  • Nachweis über Behinderungen, z.B. Behindertenausweis, Bescheinigung des Versorgungsamtes
  • Kosten für Haushaltshilfe
  • Unterhaltsleistungen
  • Krankenversicherungsbeträge für unterhaltene Personen
  • Scheidungskosten
  • Beerdigungskosten soweit der Nachlaß niedriger ist

Vermietung und Verpachtung:

  • Kaufvertrag, Maklerkosten, Notar- und Auflassungsgebühren, Gerichtskosten, Grunderwerbsteuer
  • Einheitswert-Aktenzeichen
  • Herstellungskosten, z.B. Bau- und Reparaturkosten
  • Nachweis der Schuldzinsen, Geldbeschaffungskosten
  • Kosten für Grundsteuer, Müllabfuhr, Wasser und Abwasser, Heizung, Schornsteinreinigung, Hausversicherungen
  • Verwaltungskosten
  • Erhaltungsaufwendungen, z.B. Reparaturkosten
  • Aufteilung der Wohnflächen bei teilweiser Eigennutzung des Objektes
  • Mietvertrag, Pachtvertrag

Haushaltsnahe Dienstleistungen, Handwerkerleistungen:

  • Nachweis der Tätigkeiten im eigenen Haushalt durch Rechnung, separat ausgewiesenem Arbeistlohn und Überweisungsnachweis durch Kontoauszug

Dieses ist keine vollständige Auflistung der benötigten Belege. zur Senkung Ihrer persönlichen Steuerbelastung ist ein persönliches Beratungsgespräch durch den SteuerFuchs Lohnsteuerhilfeverein e.V. erforderlich.

 
   
   
   
   
   
 
 
Copyright (c) 2011 SteuerFuchs Lohnsteuerhilfeverein e.V. All rights reserved.